HVLP – hochvolumige Niederdrucktechnologie bei Airspray
Airspray-Technologie für flüssige Materialien
Vor einigen Jahren setzte sich in der US-amerikanischen Automobilindustrie die Erkenntnis durch, dass bei konventionellen Spritzverfahren zu viele Sprühverluste auftreten. Zu dieser Zeit besaßen die verwendeten Materialien eine sehr niedrige Viskosität bei sehr geringen Durchflussmengen.
Intensive Untersuchungen der Spritzpistole und des Sprühkopfes mit dem Ziel, die Entstehung von Sprühverlusten zu reduzieren und zu begrenzen, führten schließlich zur Entwicklung der HVLP-Technologie.
Die HVLP-Zerstäubung basiert auf zwei wesentlichen Faktoren:
- Es muss eine minimale Übertragungseffizienz von 65% erzielt werden
- Der Zerstäubungsluftdruck (am Sprühkopf der Pistole) darf höchstens 0,7 bar betragen
Der Begriff HVLP kann für die Airspray- und Airmix-Technologie gleichermaßen verwendet werden, da er den grundlegenden Merkmalen beider Verfahren gerecht wird
Wie in der Automobilindustrie gefordert
Mit minimalen Sprühverlusten
Übertragungseffizienz von mindestens 65%